Zum Tod von Gary GygaxDer Herr der DungeonsGary Gygax hat schon virtuelle Realitäten geschaffen, als Computer noch groß wie Kühlschränke waren. Er entwarf das erste Regelwerk für Rollenspielrunden - das zur Blaupause für Computerspiele wurde. Und zur Bibel für Nerds.Spiegel Online, 5.3.2008
Gary Gygax hat nie ein Computerspiel programmiert, keinen Heimcomputer entworfen, keine Onlinewelt aufgebaut. Und doch wäre ohne ihn die Computerspiel- - und vielleicht sogar die IT-Welt - heute eine andere. Der gestern in Lake Geneva bei Chicago verstorbene Gygax hat in den frühen siebziger Jahren das erste kommerzielle Rollenspiel mitentwickelt.
Bei Dungeons & Dragons (D&D) entstand die virtuelle Realität der Spielwelt mit Hilfe von Papierkarten, Regelbüchern, Würfeln und einem menschlichen Spielleiter. Generationen von Programmierern wuchsen mit D&D auf - und versuchten dann voller Enthusiasmus, die D&D-Erfahrung am Computer wiederzuerschaffen. Ohne Gygax wären Fantasy-Rollenspiele wie "Ultima" und Online-Rollenspielwelten wie "World of Warcraft" kaum vorstellbar. Das von Gygax und Dave Arneson geschaffene D&D-System ist das wohl interaktivste Spiel überhaupt. Ein menschlicher Spielleiter beschreibt den Spielern die Welt, in der ihre Charaktere unterwegs sind. Er verkörpert alle Figuren, auf die sie treffen, erzählt den Spielern, wie die Phantasiewelt auf ihr Handeln reagiert. Keine Software kann einen kreativen Spielleiter übertreffen. Denn gleich, wie absurd die Spieler agieren mögen – einem guten Spielleiter wird schon eine stimmige Reaktion einfallen. Ein Regelsystem, mehrere Würfel und die numerisch festgehaltenen Stärken, Kenntnisse und Fertigkeiten der Charaktere geben dem Spiel eine objektive Basis und ein gewisses Zufallsmoment. Das erste dieser Regelsysteme hat Gary Gygax geschrieben und verkauft. Der 1938 geborene Gygax war schon vor dem Herr-der-Ringe-Boom, der in den sechziger Jahren die USA erfasste, ein Fantasy-Fan - sein Vater, ein Schweizer Einwanderer (über die Herkunft seines Namens spricht Gygax im Video unten) und Violinist bei den Chicagoer Symphonikern, hatte ihm Fantasy-Romane vorgelesen. Gygax studierte kurz in Chicago Anthropologie, arbeitete dann als Versicherungsagent und spielte leidenschaftlich sogenannte "Konfliktsimulationen" (Kosim), bei denen mit Miniaturen auf Landkarten Schlachten nach Regelbüchern nachgestellt werden. Dieses Hobby machte Gygax Anfang der siebziger Jahre zum Beruf: Mit Dave Arneson, den er bei Kosim-Treffen in Lake Geneva kennenlernte, entwarf er ein neues Spiel für eine mittelalterlich anmutenden Fantasywelt mit Verliesen, Burgen, Mooren und Ungeheuern. Gygax gründete mit zwei Partnern 1973 die Firma TSR. Sie stellten die ersten 1000 D&D-Boxen selbst zusammen. Neben den gedruckten Regelbüchern kamen noch die speziellen D&D-Würfel mit 4, 6, 8, 12 und 20 Seiten dazu. Doch die echten D&D-Fans sahen die auf Papier und Würfel beruhenden Rollenspiele nie als Ersatz für Computerspiele. Sie dienten demselben Zweck, eine möglichst interaktive Weltsimulation zu schaffen. Der einzige Unterschied: Für ein gutes Rollenspiel müssen sich alle Spieler zum selben Zeitpunkt zusammenfinden – der Computer ist immer verfügbar. Gary Gygax hat Computer-Rollenspiele nie als Konkurrenz zu Dungeons & Dragons gesehen. 2003 erklärte er in einem Interview Kcgeek.com, warum man die beiden Spielsituationen nicht vergleichen könne: "Solange es keine direkte Kommunikation zwischen dem Spielleiter und den Spielern gibt und diese Kommunikation die Entscheidungen des Spielleiters beeinflusst, ist kein nennenswertes Rollenspiel zu sehen, obwohl Computerspieler natürlich gewisse Rollen annehmen und in den Grenzen des vorgegebenen Charakters spielen." Gygax war aber keineswegs ein Technik-Skeptiker. Im Gegenteil, er hoffte auf die Zukunft. Gygax sagte 2003: "Online-Sspiele werden sich verändern, wenn die Audio- und Videoverbindungen zwischen den Spielern gut genug sind." In diesem Juni könnte es soweit sein – die angekündigte vierte Fassung des D&D-Regelwerk soll angeblich Online-D&D-Partien unterstützen. Das wird Gary Gygax nicht mehr erleben. Er starb am Dienstagmorgen in seinem Haus in Lake Geneva, wo er noch im Januar D&D-Spielrunden leitete.
|