Verantwortlicher im Sinne von § 5 TMG: Konrad Lischka
<strong>digitale Post</strong>
kl Klammeraffe konrad minus lischka Punkt de
oder nutzen Sie das <a href=”http://klischka.de/joomla/kontaktimpressumdatenschutz” target=”_self”>Mail-Formular auf meiner Seite</a>
<strong>Telefon</strong>
Null Vier Null 3289052521
<strong>und sonst</strong>
Bleicher und hier das Wort mit S für den gepflasterter Weg 40 minus 4 plus eins minus zwanzig
22770 minus fünf plus zwei Hamburg
<strong>Datenschutzerklärung</strong>
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halte mich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar – ich versuche so was auch gar nicht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. (vielen Dank ans <a href=”http://www.law-blog.de/203/datenschutzerklaerung-webseite/” target=”BLANK”>Law-Blog</a> für diese Vorlage!)
Diese Website benutzt <a href=”http://www.google.de/adsense/” target=”BLANK”>Google Adsense</a>, um Anzeigen zu schalten, wenn Sie die Website besuchen (vlg. <a href=”http://www.google.de/privacy_cookies.html” target=”BLANK”>Datenschutzbestimmungen für Google-Anzeigen und das Google Content-Werbenetzwerk</a>). Diese Unternehmen nutzen möglicherweise Informationen (dies schließt nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein) zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie interessieren. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von den Unternehmen verwendet werden können, klicken Sie <a href=”http://www.google.de/privacy_ads.html” target=”BLANK”>hier</a>. Google verwendet Cookies zur Anzeigenschaltung auf der Website. Durch Verwendung des DART-Cookies wird die Anzeigenschaltung anhand der Besuche der Nutzer auf der Website und anderen Websites im Internet für Google ermöglicht. Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google <a href=”http://www.google.de/privacy_ads.html” target=”BLANK”>aufrufen</a>.