Autorentätigkeit
|
12/1999 - heute
|
als freier Autor tätig |
|
Herausgeberschaften |
Die schönsten Liebesromane, 30 Hommagen an die bewegendsten Bücher über das größte und traurigste aller Gefühle, edition bücher, 2006
|
|
|
|
|
Buchbeiträge |
- Videospiel; Beitrag mit Tobias O. Meißner in: Hans-Otto Hügel (Hg.), Handbuch Populäre Kultur. Begriffe, Theorien und Diskussionen., 2003, Metzler Verlag, Stuttgart/Weimar - Schöne Spiele, falsche Freunde - Theorie und Praxis des Kriegs in Computerspielen; in: Rötzer, Florian: Virtuelle Welten - reale Gewalt, 2002, Verlag Heinz Heise Hannover, S. 59-68 - Computerspiele: junge Technik mit alter Tradition. Beitrag in: Fritz, Jürgen / Fehr, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch Medien: Computerspiele Virtuelle Spiel- und Lernwelten, 2003, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn - Es wäre unbedingt ein Leben mit mehr Sinn - Businessplan für imaginäre Unterhaltungs-Umwelten von "Sensefull Recreation Services"; in: Maresch, Rudolf / Rötzer, Florian: Renaissance der Utopie, 2004, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, S. 34-46 |
|
|
|
|
Bücher |
Spielplatz - Kultur, Geschichte und Ästhetik des Computerspiels. 2002, Verlag Heinz Heise. |
|
Kataloge |
Katalog für das Münchner Comicfest 2001 |
|